Wohnwand Asteiche massiv naturbelassen mit Beleuchtung
massive Asteiche naturbelassen geölt;3-teilige Variante;inklusive LED Beleuchtung (2 Drehspots);ohne Deko;Abmessung B/H/T: ca. 302x191,7x47 cm;


-
Produktbeschreibung
Mit der Natur im Einklang
Schadstoffarm und naturbelassen - eine massive Wohnwand mit einzigartigem Charakter.
- vollmassive Ausführung
- erstklassige Verarbeitung
- natürliche Ausstrahlung
- belebende Oberfläche
- inklusive LED Beleuchtung
Modern und geradlinig im Design vereint die Wohnwand Tradition und handwerkliches Können. Ausdrucksstark und von schwebend, leichter Eleganz, bezaubern schön. Markant und lebendig sorgt die Oberfläche für optimales Raumklima und eine behagliche Atmosphäre im Wohnbereich. Verwachsungen, Äste und Unregelmäßigkeiten sind gewollt und geben der Wohnwand ein unverwechselbares und einzigartiges Gesicht.
Pure Natur verfügt die 3-teilige Wohnkombination über minimalistischen Stauraum. Hängeteil und stehendes Lowboard bieten Platz für diverse Dinge. Attraktives fühlt sich im Glasteil wohl. Eingebaute LED-Spot´s geben Ihren Lieblingsdingen den perfekten Glanz. Gekonnt und schwebend schmiegt sich ein hängendes Lowboard zum stehenden. Der perfekte Platz für Ihren großen Flachbildschirm. Eine Klappe bietet zusätzlich Raum.
-
Produktdetails
Details:
- Wohnwand best. aus: Hängeschrank, Rückwand Glas anthrazit, 2 Holz/Glastüren, 3 Holzböden, Lowboard mit Sockel, 1 Schubkasten, Lowboard hängend, 1 Klappe
- Schubladen mit Vollauszug und gedämpften Selbsteinzug
- integrierte Scharnierdämpfung
- inklusive LED Einbauspots
- gefräste Griffleisten
- ohne Deko
Material:
- Front/Korpus: Massivholz
- Glas: Klarglas
Farbe:
- Front/Korpus: Asteiche naturbelassen geölt
- Glas: optiwithe
Abmessung:
- Hänger: B/H/T: ca. 92x117,6x39,6 cm
- Lowboard: B/H/T: ca. 172,7x37,6x47 cm
- Lowboard hängend: B/H/T: ca.165,5x33,6x47 cm
- Stellmaß: B/H/T: ca. 302x191,7x47cm
Lieferzustand:
- Vormontiert
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen. -
Pflegehinweise
Holzpflege
Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.
Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.
Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.
Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.
Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.